Sportfischerschulung
Lehrgang zur staatlichen Fischerprüfung des Landes Baden-Württemberg durch die Anglerfreunde Urbach e.V.
Pflichtvorbereitungslehrgang und Prüfung.
Die staatliche Fischerprüfung (schriftliche Prüfung) wird vom Landesfischereiverband abgenommen. Dabei sind 60 Fragen aus den nachfolgend genannten Sachgebieten schriftlich zu beantworten. Bestanden hat, wer 45 Fragen richtig beantwortet. Dabei müssen mindestens die Hälfte der Fragen aus den einzelnen Sachgebieten richtig sein.
Zur Vorbereitung auf die Fischerprüfung führen Ausbilder des Fischereiverbandes die Bewerber in die Theorie und Praxis der Fischerei ein. Die Kursteilnahme ist nach dem Fischereigesetz Pflicht und Zulassungsbedingung zur Prüfung beim Landratsamt.
Rahmenlehrplan für den Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung:
- Allgemeine Fischkunde, mindestens 4 Std.
Geschichtliche Entwicklung, Zoologie, kurze schematische Übersicht, Anatomie und Physiologie der Fische.
- Spezielle Fischkunde, mindestens 4 Std.
Systematik, Beschreibung, Unterscheidungsmerkmale, Lebensraum und Lebensweise, Bestandssituation, Gefährdungsursachen von Fischen, Krebsen und Muscheln.
- Gewässerökologie und Fischhege mindestens 8 Std.
Wasser -Allgemeines, Wassereigenschaften, Gewässergüteklassen - Bioindikatoren, Wasserpflanzen, Wassertiere, Gewässerarten, Bewertung von Gewässern, Fischbesatz und Fischhege, Maßnahmen bei Fischsterben, Fischkrankheiten.
- Gerätekunde, Fangtechnik und Behandlung und Verwertung von Fischen
Theoretische Ausbildung mindestens 3 Std.
Praktische Ausbildung - Fanggeräte, Gebrauch mindestens 4 Std.
Behandlung gefangener Fische - Versorgen und Verwerten mindestens 2 Std.
- Gesetzeskunde mindestens 5 Std.
Für die Fischerei wichtige Gesetze, Verordnungen und sonstige Rechtsgrundlagen (Fischerei-, Wasser- und Naturschutz-, Tierschutz-, Tierseuchenrechtliche Bestimmungen u.a.)
Mindestpflichtstunden insgesamt 30 Std.
Lehrgangsgebühren:
Erwachsene 200,00 €
Jugendliche 130,00 €
Prüfungs- und Nachprüfungsgebühren 40,00 €
Kosten für die Lehrgangsunterlagen sind in den Gebühren nicht enthalten
Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Teckstraße 85, 73547 Weitmars. Bitte unter 0176 43949101 oder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Termin abstimmen.
Bitte die Anmeldung und die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Acrobat Reader oder einem anderen pdf- Programm öffnen, ausfüllen und ausdrucken. Beide Dokumente handschriftlich unterschreiben und zur Anmeldung mitbringen.
Bei Rückfragen (keine Anmeldungen schicken!)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!